
Folge #13: Die Sprache des Körpers — Interview mit Yogatherapeutin Sarah Troßmann
Dein Körper erlebt alles mit dir mit. Er lauscht, er spürt, er verarbeitet, er schützt dich – und zwar laufend. Wenn du auf die Sprache
Dein Körper erlebt alles mit dir mit. Er lauscht, er spürt, er verarbeitet, er schützt dich – und zwar laufend. Wenn du auf die Sprache
Wie gehst du mit Menschen und Situationen um, die nicht deine Meinung und Werte teilen? Abgrenzen, empört sein, zurückschießen, Rückzug? In dieser Folge sprechen wir
Kennst du das? Du betrittst einen Raum und du erfasst sofort die Stimmung? So etwas passiert auch, wenn wir mit einzelnen Menschen in Kontakt sind.
Du möchtest gerne achtsamer leben und lernen wie, aber es fühlt sich für dich eher wie ein weiteres To-Do auf dem Weg zum ausgeglicheneren, friedvollen und neuen Ich an? Du hast schon viel ausprobiert, aber der Effekt der Achtsamkeit stellt sich in deinem Leben nicht dauerhaft ein? Dieser eine Gedanke kann dir helfen, wirklich achtsam zu leben.
Unsere Familie hat großen Einfluss — auch noch, wenn wir schon längst erwachsen sind. Diesen Einfluss bewusst wahrzunehmen und sich genauer anzuschauen, kann dir einiges
Du als Mensch bist eine Einheit aus Geist, Seele und Körper. Mit einer Psychotherapie bist du auf der Verstandesebene unterwegs. Warum es so wichtig es ist, auch den Körper und die Seele in den Prozess der emotionalen Heilung miteinzubeziehen, das teilt Sarah Troßmann, traditionelle Haha-Yogalehrerin und psychologische Yogatherapeutin mit uns.
Wir plädieren für einen neuen Umgang mit Gefühlen: Alles darf sein. Gerade vermeintlich “negative” Gefühle wie z.B. Angst oder Wut vermeiden wir gerne oder schieben wir weg. Doch was passiert, wenn wir diese Gefühle zulassen?